Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

keine grauen Haare wachsen lassen (wegen)

  • 1 sich keine grauen Haare wachsen lassen

    ugs.
    не беспокоиться о чем-л., не принимать что-л. близко к сердцу

    Wie oft soll ich Ihnen noch wiederholen, dass Sie sich wegen der Prolongation Ihrer Papierchen keine grauen Haare wachsen lassen sollen. (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    "Nun lass dir man wegen der paar Tage keine grauen Haare wachsen, Kleiner", hatte er gesagt. (H. Laudon. Semesterferien in Berlin)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich keine grauen Haare wachsen lassen

  • 2 Haar

    Haar n (Haar[e]s; Haare) włos; koll włosy pl; ( Fell) sierść f; włosie;
    volles Haar bujne włosy, czupryna;
    fig fam. ein Haar in der Suppe finden doszukać się pf dziury w całym;
    kein gutes Haar an jemandem lassen nie zostawić pf suchej nitki na (L);
    niemandem ein Haar krümmen können nikomu nie <z>robić krzywdy;
    kein Haar wird dir gekrümmt! włos ci z głowy nie spadnie!;
    Haare lassen müssen (bei) źle wyjść pf (na L);
    jemandem die Haare vom Kopf fressen wpędzać <- dzić> k-o w biedę, objadać k-o;
    Haare auf den Zähnen haben mieć ostry język;
    an einem Haar hängen wisieć na włosku;
    aufs Haar genau jota w jotę;
    sich aufs Haar gleichen być do siebie bliźniaczo podobnym;
    sich in die Haare geraten skoczyć pf sobie do oczu;
    sich in den Haaren liegen drzeć koty, gryźć się (ze sobą, z I);
    mit Haut und Haaren kompletnie, z kretesem;
    um ein Haar o (mały) włos;
    um kein Haar ani o włos

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Haar

  • 3 Haar

    n; -(e)s, -e
    1. hair (auch BOT.); Koll. (Haare, Fell) hair; sie hat braunes Haar oder braune Haare she has brown hair; jemandem / sich die Haare machen umg. do s.o.’s / one’s hair; sich (Dat) die Haare schneiden lassen get a haircut; du musst dir mal die Haare schneiden lassen it’s time you had a haircut; jemanden an den Haaren ziehen pull s.o.’s hair; sich (Dat) die Haare ( aus) raufen auch fig. tear one’s hair (out); ich könnte mir die Haare ausraufen auch I could kick myself; krause Haare, krauser Sinn Sprichw. etwa fuzzy hair, fuzzy thinking; lange Haare, kurzer Verstand Sprichw. etwa long on hair, short on brains
    2. nur Sg.; fig.: aufs Haar umg. to a T; sich aufs Haar gleichen umg. look absolutely identical; Personen: auch be as alike as two peas in a pod; um ein Haar oder ums Haar wäre ich überfahren worden umg. I (just) missed being run over by the skin of my teeth, I missed being run over by inches; um ein Haar hätten wir uns verpasst umg. we very nearly missed each other, we came so close to missing one another; er hätte ums Haar gewonnen umg. etc. he came within a whisker ( oder hair) of winning etc.; um kein Haar besser umg. not a bit better; jemandem kein Haar krümmen umg. not touch a hair on s.o.’s head; er ließ kein gutes Haar an ihm umg. he picked ( oder pulled) him to pieces, he didn’t have a good word to say about him; an einem Haar hängen umg. hang by a thread; ( immer) ein Haar in der Suppe finden umg. (always) find something to criticize ( oder quibble about)
    3. meist Pl., fig.: Haare spalten pej. split hairs; sie hat Haare auf den Zähnen she’s a really tough nut (Brit. auch customer, Am. auch cookie); sich in die Haare geraten umg. get in each other’s hair; sich in den Haaren liegen umg. be at loggerheads (with each other); heftiger be at each other’s throats; an den Haaren herbeigezogen umg. far- -fetched; sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen pull o.s. up by the bootstraps, get out of trouble by one’s own unaided efforts; die Haare standen mir zu Berge oder mir sträubten sich die Haare umg. it made my hair stand on end; lass dir deshalb keine grauen Haare wachsen umg. don’t lose any sleep over it; schwer Haare lassen ( müssen) umg. finanziell etc.: suffer heavy losses; (auch leiden müssen) pay dearly; (eins abbekommen) take a real beating, cop it hard umg., Am. get it umg.; jemandem die Haare vom Kopf fressen umg., hum. eat s.o. out of house and home; Haut
    * * *
    das Haar
    (alle Haare) hairs;
    * * *
    [haːɐ]
    nt -(e)s, -e
    1) (= Menschenhaar) hair

    sie hat schönes Háár or schöne Hááre — she has nice hair

    die Hááre or das Háár schneiden lassen — to have or get one's hair cut, to have a haircut

    durch die Hááre fahren — to run one's fingers through one's hair

    2) (BOT, ZOOL = Material) hair
    3)

    (in Wendungen) Hááre auf den Zähnen habento be a tough customer (Brit) or cookie (esp US)

    Hááre lassen (müssen) — to suffer badly, to come off badly

    jdm kein Háár krümmen — not to harm a hair on sb's head

    die Hááre wachsen lassen — to grow one's hair

    darüber lass dir keine grauen Hááre wachsen — don't worry your head about it, don't lose any sleep over it

    er findet immer ein Háár in der Suppe — he always finds something to quibble about

    jdm aufs Háár gleichen — to be the spitting image of sb

    aufs Háár — they are the spitting image of each other, they're as alike as two peas in a pod

    das ist an den Hááren herbeigezogen — that's rather far-fetched

    die Hááre raufen — to tear one's hair out

    an jdm/etw kein or nicht ein gutes Háár lassen — to pick or pull sb/sth to pieces

    in die Hááre geraten or kriegen (inf) — to quarrel, to squabble

    in den Hááren liegen — to be at loggerheads (Brit), to be at daggers drawn

    jdm die Hááre vom Kopf fressen (inf)to eat sb out of house and home

    er hat mehr Schulden als Hááre auf dem Kopf — he's up to his ears in debt

    um kein Háár besser — no better, not a bit or whit better

    um ein or ums Háár — very nearly, almost

    er hat mich um ein Háár getroffen — he just missed (hitting) me by a hair's breadth

    um kein or nicht ein Háár breit — not an inch

    See:
    Berg
    * * *
    das
    1) (one of the mass of thread-like objects that grow from the skin: He brushed the dog's hairs off his jacket.) hair
    2) (the mass of these, especially on a person's head: He's got brown hair.) hair
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ha:ɐ̯]
    nt
    2. sing o pl (gesamtes Kopfhaar) hair no pl, no indef art
    sie hat schönes, blondes \Haar she's got lovely blonde hair
    graue \Haare bekommen to go grey BRIT [ or esp AM gray]
    sich dat die \Haare legen lassen to have one's hair set
    sich dat die \Haare [o das \Haar] schneiden lassen to get [or have] one's hair cut
    3.
    aufs \Haar exactly
    die Zwillinge gleichen sich aufs \Haar the twins are as alike as two peas in a pod
    sich dat die \Haare ausraufen (fam) to tear one's hair out
    jdm stehen die \Haare zu Berge (fam) sb's hair stands on end
    um kein \Haar besser not a bit better
    sich dat [über etw akk] in die \Haare geraten [o (fam) kriegen] to quarrel [or squabble] [about sth]
    sich dat über etw akk keine grauen \Haare wachsen lassen not to lose any sleep over sth
    an jdm/etw kein [o nicht ein] gutes \Haar lassen to pick [or pull] sb/sth to pieces
    etw an den \Haaren herbeiziehen (fam) to be far-fetched
    jdm die \Haare vom Kopf fressen (fam) to eat sb out of house and home fam
    krauses \Haar, krauser Sinn frizzy hair, muddled mind
    jdm kein \Haar krümmen (fam) not to touch a hair on sb's head
    lange \Haare, kurzer Verstand long hair, stunted mind
    \Haare lassen müssen (fam) not to escape unscathed
    sich dat [wegen einer S. gen] in den \Haaren liegen (fam) to be at loggerheads [about sth]
    sich dat die \Haare raufen to tear one's hair
    da sträuben sich einem ja die \Haare! (fam) it's enough to make your hair stand on end!
    ein \Haar in der Suppe finden (fam) to find fault with sth
    um ein [o ums] \Haar within a hair's breadth
    \Haare auf den Zähnen haben (fam) to be a tough customer fam
    * * *
    das; Haar[e]s, Haare
    1) (auch Zool., Bot.) hair

    blonde Haare od. blondes Haar haben — have fair hair

    [sich (Dat.)] das Haar od. die Haare waschen — wash one's hair

    sich (Dat.) das Haar od. die Haare schneiden lassen — have or get one's hair cut

    sich (Dat.) die Haare [aus]raufen — (ugs.) tear one's hair [out]

    2) (fig.)

    ihr stehen die Haare zu Berge od. sträuben sich die Haare — (ugs.) her hair stands on end

    ein Haar in der Suppe finden(ugs.) find something to quibble about or find fault with

    kein gutes Haar an jemandem/etwas lassen — (ugs.) pull somebody/something to pieces (fig. coll.)

    Haare auf den Zähnen haben(ugs. scherzh.) be a tough customer

    sich (Dat.) über od. wegen etwas keine grauen Haare wachsen lassen — not lose any sleep over something; not worry one's head about something

    er wird dir kein Haar krümmen(ugs.) he won't harm a hair of your head

    das ist an den Haaren herbeigezogen(ugs.) that's far-fetched

    sich in die Haare kriegen(ugs.) quarrel, squabble ( wegen over)

    sich (Dat.) in den Haaren liegen(ugs.) be at loggerheads

    um ein Haar(ugs.) very nearly

    * * *
    Haar n; -(e)s, -e
    1. hair ( auch BOT); koll (Haare, Fell) hair;
    braune Haare she has brown hair;
    jemandem/sich die Haare machen umg do sb’s/one’s hair;
    sich (dat)
    du musst dir mal die Haare schneiden lassen it’s time you had a haircut;
    sich (dat)
    die Haare (aus)raufen auch fig tear one’s hair (out);
    krause Haare, krauser Sinn sprichw etwa fuzzy hair, fuzzy thinking;
    lange Haare, kurzer Verstand sprichw etwa long on hair, short on brains
    2. nur sg; fig:
    aufs Haar umg to a T;
    sich aufs Haar gleichen umg look absolutely identical; Personen: auch be as alike as two peas in a pod;
    ums Haar wäre ich überfahren worden umg I (just) missed being run over by the skin of my teeth, I missed being run over by inches;
    um ein Haar hätten wir uns verpasst umg we very nearly missed each other, we came so close to missing one another;
    er hätte ums Haar gewonnen umg etc he came within a whisker ( oder hair) of winning etc;
    um kein Haar besser umg not a bit better;
    jemandem kein Haar krümmen umg not touch a hair on sb’s head;
    er ließ kein gutes Haar an ihm umg he picked ( oder pulled) him to pieces, he didn’t have a good word to say about him;
    an einem Haar hängen umg hang by a thread;
    (immer) ein Haar in der Suppe finden umg (always) find something to criticize ( oder quibble about)
    3. meist pl, fig:
    Haare spalten pej split hairs;
    sie hat Haare auf den Zähnen she’s a really tough nut (Br auch customer, US auch cookie);
    sich in die Haare geraten umg get in each other’s hair;
    sich in den Haaren liegen umg be at loggerheads (with each other); heftiger be at each other’s throats;
    an den Haaren herbeigezogen umg far-fetched;
    sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen pull o.s. up by the bootstraps, get out of trouble by one’s own unaided efforts;
    mir sträubten sich die Haare umg it made my hair stand on end;
    lass dir deshalb keine grauen Haare wachsen umg don’t lose any sleep over it;
    schwer Haare lassen (müssen) umg finanziell etc: suffer heavy losses; (auch leiden müssen) pay dearly; (eins abbekommen) take a real beating, cop it hard umg, US get it umg;
    jemandem die Haare vom Kopf fressen umg, hum eat sb out of house and home;
    * * *
    das; Haar[e]s, Haare
    1) (auch Zool., Bot.) hair

    blonde Haare od. blondes Haar haben — have fair hair

    [sich (Dat.)] das Haar od. die Haare waschen — wash one's hair

    sich (Dat.) das Haar od. die Haare schneiden lassen — have or get one's hair cut

    sich (Dat.) die Haare [aus]raufen — (ugs.) tear one's hair [out]

    2) (fig.)

    ihr stehen die Haare zu Berge od. sträuben sich die Haare — (ugs.) her hair stands on end

    ein Haar in der Suppe finden(ugs.) find something to quibble about or find fault with

    kein gutes Haar an jemandem/etwas lassen — (ugs.) pull somebody/something to pieces (fig. coll.)

    Haare auf den Zähnen haben(ugs. scherzh.) be a tough customer

    sich (Dat.) über od. wegen etwas keine grauen Haare wachsen lassen — not lose any sleep over something; not worry one's head about something

    er wird dir kein Haar krümmen(ugs.) he won't harm a hair of your head

    das ist an den Haaren herbeigezogen(ugs.) that's far-fetched

    sich in die Haare kriegen(ugs.) quarrel, squabble ( wegen over)

    sich (Dat.) in den Haaren liegen — (ugs.) be at loggerheads

    um ein Haar(ugs.) very nearly

    * * *
    -e n.
    hair n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Haar

  • 4 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 5 grau:

    in der Nacht sind alle Katzen grau ночью все кошки серы, sich (Dat.) wegen einer Sache [über/um etw.] keine grauen Haare wachsen lassen нимало не беспокоиться из-за чего-л., не принимать близко к сердцу. Daß du heute mit der Arbeit nicht fertig geworden bist, darüber brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen. Morgen ist auch noch ein Tag. См. тж. Haar, graue Zellen шутл. серое вещество
    "извилины". Streng mal deine grauen Zellen etwas an! Dann wirst du schon die Zusammenhänge sehen, das graue Elend haben [kriegen] хандрить, отчаиваться. Wenn sie lange Zeit allein zu Hause ist, kriegt sie das graue Elend und weint, der graue Markt полулегальный, почти запрещённый рынок, graue Händler торгаши, торгующие налево [из-под полы]. grau in grau беспросветно серо
    alles, das Ganze grau in grau sehen, malen, darstellen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > grau:

  • 6 Haar

    Haar <-[e]s, -e> [ha:ɐ̭] nt
    2) sing o pl ( gesamtes Kopfhaar) hair no pl, no indef art;
    sie hat schönes, blondes \Haar she's got lovely blonde hair;
    graue \Haare bekommen to go grey ( Brit) [or ( esp Am) gray];
    sich dat die \Haare legen lassen to have one's hair set;
    sich dat die \Haare [o das \Haar] schneiden lassen to get [or have] one's hair cut; s. a. Schulden
    WENDUNGEN:
    jdm stehen die \Haare zu Berge ( fam) sb's hair stands on end;
    jdm die \Haare vom Kopf fressen ( fam) to eat sb out of house and home ( fam)
    ein \Haar in der Suppe finden ( fam) to find fault with sth;
    \Haare auf den Zähnen haben ( fam) to be a tough customer ( fam)
    um kein \Haar besser not a bit better;
    sich dat über etw akk keine grauen \Haare wachsen lassen not to lose any sleep over sth;
    an jdm/ etw kein [o nicht ein] gutes \Haar lassen to pick [or pull] sb/sth to pieces;
    krauses \Haar, krauser Sinn frizzy hair, muddled mind;
    lange \Haare, kurzer Verstand long hair, stunted mind;
    sich dat die \Haare ausraufen ( fam) to tear one's hair out;
    sich dat [über etw akk] in die \Haare geraten [ o fam kriegen] to quarrel [or squabble] [about sth];
    jdm kein \Haar krümmen ( fam) not to touch a hair on sb's head;
    \Haare lassen müssen ( fam) not to escape unscathed;
    sich dat [wegen etw] in den \Haaren liegen ( fam) to be at loggerheads [about sth];
    sich dat die \Haare raufen to tear one's hair;
    da sträuben sich einem ja die \Haare! ( fam) it's enough to make your hair stand on end!;
    etw an den \Haaren herbeiziehen ( fam) to be far-fetched;
    aufs \Haar exactly;
    die Zwillinge gleichen sich aufs \Haar the twins are as alike as two peas in a pod;
    um ein [o ums] \Haar within a hair's breadth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Haar

  • 7 kehren

    kehren, I) v. intr. zurückkehren: reverti (z.B. domum). – II) v. tr.: 1) eine Wendung, veränderte Richtung geben: vertere; convertere. sich kehren, se convertere; converti: die Augen wohin k., oculos alqo convertere: die Waffen gegen jmd. kehren, arma in alqm vertere. – das Oberste zu unterst k., ima summis miscere; summa imis confundere; omnia turbare et miscere; caelum et terras miscere. – zum guten k., in bonum vertere: zum besten k., in meliorem partem accipere od. interpretari (gut auslegen); benigne interpretando levare (durch Auffassung von der guten Seite erleichtern, z.B. quicquid accĭdit); in melius inclinare od. vertere (einen guten Ausgang verschaffen). – in sich gekehrt sein, sibi tristem esse. – 2) sich an [1428] etwas, an jmd. kehren, d.i. Rücksicht nehmen auf etc.: alcis rei habere rationem (berücksichtigen). – alqā re oder alqo moveri (sich bestimmen lassen von etc.). – sich nicht an etwas k., alqd non curare oder haud morari (sich nicht bekümmern um etc.); alqd neglegere. non laborare de alqa re (etwas nicht beachten, sich wegen etwas keine grauen Haare wachsen lassen; dah. neglegens praecepti, sich nicht kehrend an etc.); alqā re non deterreri (durch etwas nicht abgeschreckt werden, z.B. religione, d.i. durch eine Bedenklichkeit). – sich nicht an jmd. k., alqm spernere (ihn nicht beachten); alqm non audire (auf ihn nicht hören): sich an nichts k., nullam cuiusquam rei rationem habere. – 3) segen etc.: verrere; everrere. – mit dem Besen k., scopis verrere.

    deutsch-lateinisches > kehren

  • 8 rühren

    rühren, I) eig.: 1) im allg.: movere; commovere. – weder Hand noch Fuß rühren können (v. Gelähmten), omnibus membris captum esse.sich r., se movere od. commovere: manus movere (die Hände r.): sich nicht r., quiescere (ruhen, Ruhe halten); nihil movere [1986]( nichts unternehmen); nihil progredi (keinen Schritt vorwärts tun, auch bildl. ): sich nicht von der Stelle r., loco se non movere. – 2) insbes. berühren, schlagen: tangere. – die Saiten r., chordas percurrere: vom Blitz gerührt werden, de caelo tangi. – II) uneig.: commovere. permovere (im allg.). – tangere (Eindruck machen auf jmd., alqm, od. auf jmds. Gemüt, alcis animum). – alcis misericordiam concitare (jmds. Mitleid rege machen). – alcis mentem miseratione permovere (jmds. Sinn durch Mitleidserregung bewegen, z.B. vom Redner, Richter). – dein Brief rührte mich so, daß etc., litterae tuae sic me affecerunt, ut etc.: sie wurden so gerührt, daß etc., eorum animi ita affecti sunt, ut etc. – es rührt mich etwas wenig, modice me tangit alqd: es rührt mich etwas gar nicht, ich lasse mich durch od. von etwas nicht rühren. non commoveor de alqa re (ich werde nicht bewegt wegen etc.); repudio alqd (ich verschmähe etw., z.B. alcis preces); non laboro de alqa re (ich lasse mir keine grauen Haare um etwas wachsen, z.B. de alcis morte): lebhaft, innig gerührt wer den, vehementius commoveri. – sich rühren lassen, commoveri (z.B. misericordiā).

    deutsch-lateinisches > rühren

См. также в других словарях:

  • Sich keine grauen Haare wachsen lassen —   Wer sich keine grauen Haare wachsen lässt, macht sich keine unnützen Sorgen: Er dachte gar nicht daran, sich wegen der verlorenen Papiere graue Haare wachsen zu lassen. Die umgangssprachliche Wendung beruht auf der Beobachtung, dass Menschen,… …   Universal-Lexikon

  • Haare — (Pili), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und Pflanzen. Bei den Tieren wächst nur der Fortsatz einer Zelle über die Körperoberfläche, der das Haar ausscheidet, so bei vielen Gliedertieren, im letztern Fall erhebt sich ein aus vielen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haar — das; (e)s, e; 1 ein feines Gebilde, das wie ein Faden aussieht und aus der Haut von Menschen und vielen (Säuge)Tieren wächst <ein blondes, braunes, graues usw Haar; jemandem / sich ein Haar ausreißen; sich die Haare an den Beinen, unter den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haar — Wolle (umgangssprachlich); Matte (umgangssprachlich) * * * Haar [ha:ɐ̯], das; [e]s, e: 1. auf dem Körper von Menschen und den meisten Säugetieren (in großer Zahl) wachsendes, fadenartiges Gebilde (aus Hornsubstanz): die Haare an den Beinen, unter …   Universal-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haar, das — Das Haar, des es, plur. die e, Diminut. das Härchen, Oberd. Härlein, des s, plur. ut nom. sing. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes zartes Zäserchen, in welcher es nur noch in einigen Fällen üblich ist. Ottfried nennet die Nadeln oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»